Datenschutzerklärung

Bei silonoraalum nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung zeigt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Wir bei silonoraalum verstehen, dass Ihre Daten wertvoll sind. Deshalb haben wir klare Prozesse entwickelt, die den strengen deutschen Datenschutzgesetzen entsprechen – und oft darüber hinausgehen. Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Bildungsplattform und beschreibt ausführlich, welche Daten wir erfassen, warum wir sie brauchen und wie Sie Kontrolle darüber behalten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

silonoraalum
Haßlocher Str. 73
65428 Rüsselsheim am Main
Deutschland

Telefon: +4989520310525
E-Mail: contact@silonoraalum.sbs.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Welche Daten wir sammeln

Daten bei der Registrierung

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden, erfassen wir grundlegende Informationen. Das macht die Sache persönlicher und hilft uns, Ihnen relevante Inhalte anzubieten.

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum (zur Altersverifizierung)
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Postanschrift (falls Sie physische Materialien erhalten)

Automatisch erfasste Daten

Manche Daten sammeln wir automatisch, wenn Sie unsere Website besuchen. Das ist branchenüblich und hilft uns, technische Probleme zu beheben.

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräteinformationen

Lernfortschrittsdaten

Um Ihren Fortschritt zu dokumentieren und Ihnen passende Empfehlungen zu geben, speichern wir:

  • Abgeschlossene Lektionen und Module
  • Testergebnisse und Bewertungen
  • Zeitaufwand für verschiedene Aktivitäten
  • Präferenzen für Lerngeschwindigkeit
  • Notizen und Lesezeichen

Wichtig zu wissen

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt. Ihre Lerndaten gehören Ihnen und werden ausschließlich verwendet, um Ihre Erfahrung bei silonoraalum zu verbessern.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Nach der DSGVO müssen wir Ihnen erklären, auf welcher rechtlichen Basis wir Ihre Daten verarbeiten. Klingt bürokratisch, ist aber wichtig für Ihre Rechte.

Datentyp Rechtsgrundlage Erklärung
Registrierungsdaten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung – ohne diese Daten können wir Ihnen keinen Zugang gewähren
Lernfortschritt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Teil unserer Leistung ist es, Ihren Fortschritt zu dokumentieren
Technische Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse – wir müssen die Plattform sicher und funktionsfähig halten
Marketing-E-Mails Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können

4. Wofür wir Ihre Daten verwenden

Transparenz ist uns wichtig. Hier sehen Sie genau, was mit Ihren Daten passiert:

Bereitstellung der Lernplattform

Das ist der Hauptzweck. Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu Kursen zu geben, Ihre Fortschritte zu speichern und personalisierte Empfehlungen anzubieten. Ohne diese Verarbeitung würde die Plattform schlicht nicht funktionieren.

Verbesserung unserer Angebote

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um zu verstehen, welche Kursinhalte gut ankommen und wo Lernende Schwierigkeiten haben. Das hilft uns, bessere Materialien zu entwickeln. Ihre individuellen Daten werden dabei nicht identifizierbar gemacht.

Kommunikation

Manchmal müssen wir Ihnen wichtige Informationen schicken – etwa wenn sich Kurszeiten ändern oder technische Wartungen anstehen. Diese transaktionalen E-Mails können Sie nicht abbestellen, da sie für die Nutzung notwendig sind.

Sicherheit und Missbrauchsprävention

Wir überwachen verdächtige Aktivitäten, um die Plattform für alle sicher zu halten. Das schließt den Schutz vor unbefugtem Zugriff und die Erkennung von Betrugsversuchen ein.

5. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in bestimmten, klar definierten Fällen weiter:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Plattform nutzen wir spezialisierte Dienstleister. Alle haben wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter in Deutschland für sichere Datenspeicherung
  • E-Mail-Dienste für die Zustellung von Kursmaterialien
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen (diese sehen nur die nötigen Zahlungsdaten)
  • Analytics-Tools mit IP-Anonymisierung

Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Das kommt fast nie vor, aber wir müssen es erwähnen.

Keine Weitergabe an Werbepartner

Anders als viele andere Plattformen verkaufen oder vermieten wir Ihre Daten nicht an Werbetreibende. Ihre E-Mail-Adresse bleibt bei uns und wird nicht für Marketingzwecke Dritter verwendet.

6. Ihre Rechte nach der DSGVO

Die europäische Datenschutzgrundverordnung gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail, und wir senden Ihnen innerhalb von einem Monat eine vollständige Übersicht in maschinenlesbarem Format.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn sich Ihre Daten geändert haben oder Sie einen Fehler entdecken, können Sie die Korrektur verlangen. Die meisten Daten können Sie direkt in Ihrem Profil aktualisieren. Für alles andere kontaktieren Sie uns.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir kommen dem umgehend nach, außer wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten. Nach Ablauf aktiver Kurse löschen wir Ihre Lernfortschrittsdaten automatisch nach 3 Jahren, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten, um sie zu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Das ist besonders nützlich, wenn Sie zu einer anderen Lernplattform wechseln möchten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen überwiegen oder ob wir die Verarbeitung einstellen müssen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie uns eine E-Mail an contact@silonoraalum.sbs.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen einen Identitätsnachweis (Kopie Ihres Ausweises), um sicherzustellen, dass wir Daten nur an die berechtigte Person herausgeben. Ihre Anfrage wird innerhalb von 30 Tagen bearbeitet – in den meisten Fällen schneller.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Wie die meisten Websites verwenden auch wir Cookies. Aber wir halten uns dabei zurück und setzen nur die wirklich nötigen ein.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Session, damit Sie nicht auf jeder Seite neu einloggen müssen. Diese Cookies können Sie nicht ablehnen, ohne dass die Funktionalität leidet.

Präferenz-Cookies

Diese merken sich Ihre Einstellungen – etwa die bevorzugte Sprache oder ob Sie unsere Einführungstour bereits gesehen haben. Sie machen die Nutzung angenehmer, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analytics-Cookies

Wir verwenden anonymisierte Analytics, um zu verstehen, wie die Website genutzt wird. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass keine Rückverfolgung möglich ist. Sie können diese Cookies in Ihren Einstellungen deaktivieren.

Wir verwenden keine Werbe-Cookies oder Tracking-Pixel von Drittanbietern. Was auf silonoraalum passiert, bleibt bei silonoraalum.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es nötig ist. Hier die konkreten Fristen:

  • Registrierungsdaten: Während der aktiven Nutzung plus 1 Jahr nach Vertragsende (falls Garantieansprüche bestehen)
  • Lernfortschrittsdaten: 3 Jahre nach Abschluss des letzten Kurses, danach automatische Löschung
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
  • Server-Logs: 7 Tage, dann Anonymisierung der IP-Adressen
  • E-Mail-Korrespondenz: 2 Jahre für Support-Zwecke

Wenn Sie Ihr Konto löschen, entfernen wir alle personenbezogenen Daten sofort – außer wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet. In dem Fall anonymisieren wir die Daten maximal.

9. Datensicherheit

Technische Sicherheit ist uns extrem wichtig. Wir investieren erheblich in den Schutz Ihrer Daten:

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind mit TLS 1.3 verschlüsselt. Das ist der aktuelle Industriestandard und bietet starken Schutz gegen Abhörversuche.

Zugriffskontrolle

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur, wenn es für ihre Arbeit erforderlich ist. Jeder Zugriff wird protokolliert und regelmäßig überprüft.

Regelmäßige Backups

Wir erstellen täglich verschlüsselte Backups, die an einem separaten Standort gespeichert werden. So können wir Ihre Daten im Notfall wiederherstellen.

Sicherheitsupdates

Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und auf Schwachstellen geprüft. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch.

Trotz aller Vorkehrungen: Eine 100%ige Sicherheit gibt es online nicht. Wir empfehlen Ihnen, ein starkes, einzigartiges Passwort zu verwenden und dieses regelmäßig zu ändern.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Kurse richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, löschen wir diese umgehend.

Für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren bieten wir spezielle Programme an, die nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten zugänglich sind. In diesen Fällen gelten besondere Datenschutzregeln.

11. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise ein Transfer in Drittländer nötig sein, geschieht dies nur unter strengen Auflagen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland, oder
  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger, oder
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung

Stand 2025 nutzen wir keine Dienste, die Daten außerhalb der EU verarbeiten. Sollte sich das ändern, informieren wir Sie rechtzeitig.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Erklärung aktualisieren – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich Gesetze ändern. Wesentliche Änderungen kündigen wir per E-Mail mindestens 30 Tage im Voraus an.

Sie finden das Datum der letzten Aktualisierung am Ende dieses Dokuments. Es lohnt sich, gelegentlich vorbeizuschauen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

13. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht ordnungsgemäß umgehen, können Sie sich direkt an uns wenden. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und bemühen uns um eine schnelle Lösung.

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Deutschland

Das ist Ihr gutes Recht, und Sie müssen keine Nachteile befürchten, wenn Sie davon Gebrauch machen.

Noch Fragen?

Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Anliegen rund um Ihre Daten.

E-Mail: contact@silonoraalum.sbs.com

Telefon: +4989520310525

Adresse: Haßlocher Str. 73, 65428 Rüsselsheim am Main

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025