Einblicke in Mobile Game Algorithmen

Was sich 2025 in der Spieleentwicklung wirklich tut – ohne Werbeblabla

Retention-Algorithmen zwischen Ethik und Geschäft

Es gibt diese unangenehme Wahrheit in der Branche: Die besten Retention-Mechaniken fühlen sich manchmal... nun ja, manipulativ an.

Nehmen wir Daily Rewards. Klar, sie funktionieren. Spieler kommen zurück. Aber wenn du ein System baust, das Spieler bestraft, weil sie einen Tag Pause gemacht haben – wo ist dann die Grenze?

Ich denke, 2025 wird das Jahr, wo wir ehrlicher darüber reden müssen. Nicht weil wir plötzlich alle Heilige sind, sondern weil Spieler schlauer geworden sind. Sie merken, wenn sie nur eine Nummer in deinem Engagement-Dashboard sind.

Was sich 2025 ändert

März 2025

Neue EU-Transparenzpflichten

Spieler müssen besser verstehen können, wie Matchmaking und Schwierigkeitsgrade funktionieren. Das wird spannend für viele Studios.

Juni 2025

Serverseitige Anti-Cheat-Entwicklung

Clientseitige Checks sind tot. Die Zukunft liegt in intelligenten serverseitigen Systemen, die Spielverhalten in Echtzeit analysieren.

September 2025

Blockchain-Hype endlich vorbei

Gut möglich, dass wir das endlich hinter uns lassen. Die meisten NFT-Gaming-Projekte sind gescheitert – Zeit, sich auf echte Spielmechanik zu konzentrieren.

November 2025

Cross-Platform-Algorithmen Standard

Spieler wechseln ständig zwischen Geräten. Deine Algorithmen müssen das endlich berücksichtigen – gleiche Experience, unterschiedliche Hardware.

Lerne, wie es wirklich läuft

Unsere Kurse starten im Herbst 2025. Keine leeren Versprechen über Traumjobs – aber echtes Wissen von Leuten, die täglich mit diesen Algorithmen arbeiten.

Programm ansehen