Spielalgorithmen verstehen und selbst entwickeln

Mobile Games leben von cleveren Algorithmen. Wir zeigen dir, wie Matchmaking funktioniert, was hinter prozeduraler Generierung steckt und warum manche Spiele einfach süchtig machen. Kein Marketing-Blabla – nur echtes Handwerk.

Programm ansehen
Praktische Arbeit an Mobile-Game-Algorithmen

Was du hier lernst

Die meisten Kurse kratzen nur an der Oberfläche. Wir gehen tiefer – und zeigen dir, wie Algorithmen echte Spielprobleme lösen.

Pathfinding & Navigation

A*-Algorithmus, Navmeshes und wie NPCs sinnvolle Wege durch komplexe Level finden. Mit echten Performance-Tricks für mobile Hardware.

Prozedurale Generierung

Perlin Noise, zelluläre Automaten und wie man unendliche Spielwelten erschafft, die nicht langweilig werden. Dungeon-Generator inklusive.

KI-Verhalten

Behavior Trees, State Machines und Entscheidungslogik. Wie macht man Gegner herausfordernd, ohne dass sie unfair wirken?

Matchmaking-Systeme

Elo-Rating, Skill-basierte Paarung und wie man faire Multiplayer-Matches hinbekommt. Plus Grundlagen der Latency-Kompensation.

Economy-Balancing

Wie man In-Game-Währungen designt und Progression-Systeme aufbaut, die motivieren statt zu frustrieren. Mit Simulationstools.

Mobile-Optimierung

Battery-Drain minimieren, Touch-Input richtig verarbeiten und Algorithmen für schwache CPUs anpassen. Praxisnah getestet.

Gemeinsames Arbeiten an Game-Algorithmen

So läuft das Programm ab

Vergiss langweilige Vorlesungen. Hier arbeitest du an echten Projekten – mit Code, den du anfassen und verändern kannst. Jedes Modul endet mit einem funktionierenden Prototype.

  • Zwölf Wochen intensive Praxis – jeweils abends oder am Wochenende
  • Kleine Gruppen mit maximal acht Teilnehmern für echte Betreuung
  • Code-Reviews und Feedback von Entwicklern, die täglich mit Unity arbeiten
  • Zugang zu privater Discord-Community mit Alumni und Mentoren
  • Portfolio-Projekte, die du später bei Bewerbungen zeigen kannst
Mehr zum Programm

Was frühere Teilnehmer sagen

Ehrliches Feedback von Leuten, die den Kurs durchgezogen haben.

Teilnehmer Porträt

Leonhard Ferstl

Quereinsteiger, jetzt Junior Developer

Ich kam aus der Webentwicklung und dachte, Spielalgorithmen wären Hexenwerk. Der Kurs hat mir gezeigt, dass es am Ende nur logisches Denken ist – und viel Übung. Die Code-Reviews waren brutal ehrlich, aber genau das hat mich weitergebracht.
Teilnehmer Porträt

Vinzenz Obermaier

Informatikstudent, 6. Semester

An der Uni lernt man Theorie, hier ging es um Praxis. Wie man Algorithmen tatsächlich implementiert, debuggt und optimiert. Das Matchmaking-Modul war besonders stark – hab danach direkt ein Praktikum bei einem Mobile-Studio bekommen.

Nächster Durchgang startet im Oktober 2025

Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Wenn du ernsthaft an Game-Algorithmen arbeiten willst, melde dich jetzt an.

Jetzt Platz sichern